Kanarische Inseln – Das nationale Statistikinstitut hat heute die jährliche Auswertung zur Lebensqualität in Spanien herausgegeben. Die Kanarischen Inseln verbessern sich dabei um 0,4 Punkte, sind aber weiteren die Region in Spanien mit der schlechtesten Lebensqualität.
Insgesamt haben die Kanarischen Inseln im Jahr 2023 98.961 Punkte erreicht und damit die Punktmarke von 2022 (98.556) leicht verbessert. Die Region Navarra ist mit 105.290 Punkten beim INE die Region mit der höchsten Lebensqualität in Spanien. Insgesamt sei die Lebensqualität in Spanien „leicht gestiegen“, heißt es im Bericht des Statistikinstitutes.
Details der Kanaren zur Lebensqualität
Im Fall der Kanarischen Inseln verbessert sich der Indikator für die materiellen Lebensbedingungen (Gesundheit, Freizeit und soziale Beziehungen sowie körperliche und persönliche Sicherheit) leicht und erreicht 94,66, damit liegt man aber noch mehr als 5 Punkte unter dem Landesdurchschnitt.
Auch der Punktwert für Arbeitsbedingungen hat sich um 0,6 verbessert, aber auch hier sind die Kanaren weit vom Durchschnitt entfernt. Bezüglich der Punkte für Gesundheit gab es sogar einen Rückgang auf 98,847 Punkte, für den Bildungssektor gab es ebenfalls einen Rückgang auf 106,92 Punkte.
Beim Umweltindikator verbessern sich die Kanaren auf 98,072 Punkte. Es gibt einen Indikator, der über dem spanischen Schnitt liegt, das ist der Indikator für Lebenserlebnis, der erreicht, mit 104,387 Punkten, fast 2 Punkte mehr als der Schnitt im Land.
Bezüglich der Grundrechte gibt es in ganz Spanien keine Veränderungen.
Eindeutig ist, dass die Regionen in Spanien, die im Norden des Landes angesiedelt sind, die allgemein besten Indikatoren für die Lebensqualität aufweisen. Es ist also falsch zu glauben, dass es den Menschen auf den Inseln immer besser geht als den anderen. – TF
Weitere Artikel zum Thema:
Keine Angst mehr vor den Pandemie – Die Lebensqualität in Spanien sinkt trotzdem drastisch, vom 17.11.2022
Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!
Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!