Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsGesellschaftNatur & Umwelt

Im Sommer landen viele Tiere im Heim oder auf der Tötungsstation

Lesedauer < 1 Minute

Gran Canaria – Besonders in den Sommermonaten spitzt sich die Lage in den Tierheimen auf Gran Canaria zu. Die Zahl der abgegebenen Tiere (Hunde und Katzen) multipliziert sich enorm. Im Tierheim Albergue de Bañaderos (Arucas, Gran Canaria) wurden allein aus Las Palmas in den letzten Monaten 500 Hunde eingeliefert, die dann entweder eingeschläfert werden müssen oder zur Adoption freigegeben werden. Ob das Tier eingeschläfert wird, wird von einem Tierarzt entschieden.

Von den bisher 2.000 Hunden, die in diesem Jahr in das Tierheim gebracht wurden, sind nur 689 in die Adoption gegeben worden. Ein entsetzlicher Fakt, den man immer bedenken sollte, wenn man selbst darüber nachdenkt einen Hund zu sich zu holen. Man geht besser in ein Tierheim und rettet ein Leben, dass sonst schnell ein Ende finden kann. Zudem sollte man sich der Verantwortung bewusst sein, die so ein Tier mit sich bringt. Ein spontaner Urlaub ist dann nicht mehr drin, genau das ist wohl auch der Hauptgrund dafür, dass gerade in den Sommermonaten so viele Tiere im Tierheim oder in der Tötungsstation landen. – TF

Ähnliche Beiträge

Corona-Update Kanaren: Teneriffa seit heute auch unter 50 bei 7-Tage-Inzidenz!

Thomas F. InfosGC

Obdachlosen-Bus GuaGuaSEO muss wegen Geldmangel den Dienst einstellen

Thomas F. InfosGC

Landwirte warnen: Deutlicher Preisverfall und Rückgang der Nachfrage für frische Produkte

Thomas F. InfosGC