Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsNatur & UmweltSpanien & Die Welt

AEMET rechnet erneut mit einem heißen und trockenen Sommer für Spanien!

Noch mehr Hitze und Trockenheit stellen eine Herausforderung dar.

Lesedauer 2 Minuten

Spanien – Wie wird der Sommer in Spanien 2024, eine Frage die immer viele brennend interessiert. Nun hat der spanische Wetterdienst AEMET seine erste Langzeitprognose herausgegeben, und diese deutet eigentlich nichts Gutes an. Laut AEMET ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch (70 bis 100 %), dass der Sommer in diesem Jahr im ganzen Land wärmer als üblich ausfallen wird. Die Chance, dass der Sommer zu den heißesten 20 % der Geschichte zählen wird, liegt laut Wetterdienst zwischen 50 und 70 %.

In den letzten Tagen war es im ganzen Land zwar etwas frischer als gewöhnlich, auch auf den Kanaren war es, insbesondere in den Höhenlagen, recht kühl, aber der Trend hin zur Sommerhitze ist unverkennbar, meint AEMET. Auch beim Niederschlag rechnet der Wetterdienst damit, dass es in diesem Sommer wohl nochmals weniger geben wird als in den Vorjahren, also auch dies ist keine gute Aussicht für Spanien.

Wie geht das überhaupt?

Die große Frage, die nun sicherlich aufkommt, ist, wie kann der Wetterdienst eine Sommer-Prognose erstellen, wenn eine normale Wettervorhersage für länger als 10 Tage kaum möglich ist? Die Antwort ist recht simpel, eine Langzeitprognose beim Wetter ist nicht mit einer normalen Wettervorhersage vergleichbar. Dazu wird das Copernicus-Projekt der EU verwendet. Dieses erstellt monatlich probabilistische Modelle und macht daraus Klimasimulationen für die nächsten sechs Monate. Es ist die derzeit präziseste Möglichkeit, die allgemeine Wetterlage für sechs Monate im Voraus zu berechnen.

Aus diesem Grund werden die Wahrscheinlichkeiten angegeben. Bei einem Wert von 70 bis 100 %, wie bei der jetzigen Prognose von AEMET deutet alles mit ziemlicher Sicherheit auf ein Eintreffen dieser Prognose hin. Allerdings, betont AEMET, deuten die Prognosen nicht auf extreme Monate hin. Diese Wahrscheinlichkeit eines heißen Sommers liegt übrigens im gesamten südeuropäischen Raum vor.

Betrachtet man nun die Vorjahre 2022 und 2023 ist es recht einfach zu sagen, dass alles stimmig aussieht. Der Trend war die letzten Jahre klar, jedes Jahr wird es wärmer und wärmer. Somit kann man auch für 2024 damit rechnen, dass dies so sein wird, insbesondere anhand der aktuellen Modelle.

Eine ungewisse Konstante gibt es jedoch, El Niño, denn dieses Wetterphänomen endet und letztendlich weiß man nie genau, was danach folgen wird. Aber wahrscheinlich sind auch deshalb die Wahrscheinlichkeiten in ein so großes Spektrum gefasst. – TF

Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
NEU: Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!

Ähnliche Beiträge

3 Todesopfer durch Ertrinken auf den Kanaren im Januar 2021 registriert

admin

IKEA Spanien: Pferdefleisch im Köttbullar

admin

Gelbe Warnung: Starkregen bringt bis zu 40 Liter pro Quadratmeter

admin