Infos Gran Canaria | Das Inselportal
GeschehnisseGesellschaftNews

2 Radarfallen der Kanaren gehören zu den „erfolgreichsten“ von Spanien

Der vor Playa del Inglés ist auf Gran Canaria am "erfolgreichsten"...

Lesedauer 2 Minuten

Kanarische Inseln – Laut dem neusten Bericht des europäischen Autofahrerverbandes (AEA) befinden sich zwei der 50 „ertragreichsten“ Radarfallen in Spanien auf den Kanarischen Inseln. In dem Bericht wurden die ausgestellten Strafen des Jahres 2024 ausgewertet.

Insgesamt hat die Generaldirektion für Straßenverkehr von Spanien (DGT) im Jahr 2024 3.440.655 Bußgeldbescheide aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen im Land ausgestellt. Dies waren 4 % mehr als im Jahr 2023 (3.305.978).

Wie schon in der Vergangenheit wurden die meisten Bußgelder in Andalusien ausgesprochen. Alleine dort gab es 959.592 Bußgeldbescheide, was einem Gesamtanteil von 27,8 % aller Bußgeldbescheide in Spanien entspricht.

Nach Andalusien folgen Kastilien und León mit 413.343 Bußgeldbescheiden (12 % aller) und die Communidad Valencia mit 366.360 Bußgeldbescheiden (10,6 %). Kastilien-La Mancha liegt mit 310.795 Bußgeldbescheiden (9 %) auf dem vierten Platz.

Obwohl die Kanarischen Inseln nicht zu den Regionen mit den meisten Bußgeldbescheiden gehören, stehen zwei Radaranlagen des Archipels auf der Liste der 50 Radaranlagen mit den meisten Bußgeldern in Spanien. Diese TOP 50 machen mehr als 30 % aller in ganz Spanien ausgestellten Bußgeldbescheide aus. Konkret erfassten diese 50 Radaranlagen im Jahr 2024 1.156.954 Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Radarfallen der Kanaren erfassen fast 114.000 Geschwindigkeitsüberschreitungen

Der „erfolgreichste“ Blitzer des Jahres 2024 auf den Kanaren, ist auf Lanzarote zu finden. Auf der LZ-67 bei Kilometerpunkt 20, die LZ-67 ist auch bekannt als „Autobahn der Feuerberge“. Diese Radarfalle hat im vergangenen Jahr insgesamt 25.375 Mal zugeschlagen. Verglichen zu 2023 gab es damit einen massiven Anstieg, denn im Jahr davor erreichte diese Radarfalle nur 2.999 Überschreitungen.

Der zweiterfolgreichste Blitzer auf den Kanaren steht auf der GC-1 auf Gran Canaria. Konkret bei Kilometerpunkt 42, das ist die Radarfalle vor Playa del Inglés in Fahrtrichtung Süden. Dort gab es im Jahr 2024 insgesamt 11.403 Geschwindigkeitsüberschreitungen und damit deutlich weniger als im Jahr 2023 (38.266).

Weitere Radarfallen mit den meisten Bußgeldern auf den Kanarischen Inseln befinden sich auf Teneriffa auf der TF-13 bei Kilometer 0 (9.491) und auf der TF-1 bei Kilometer 59 (5.943), auf Lanzarote ebenfalls auf der LZ-67, allerdings bei Kilometer 16 (5.631) und auf Fuerteventura auf der FV-2 bei Kilometer 1 (2.233).

So wurden auf den Inseln im Jahr 2024 insgesamt 113.942 Bußgelder ausgestellt, was aber 10 % weniger als im Jahr 2023 (103.402) sind. – TF

Wetere Beiträge zum Thema:
Ratgeber: Radarfallen & Blitzer auf Gran Canaria, wo und was kostet es?

Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!
NEU: Infos-GranCanaria.com nun auch blei BlueSky! HIER folgen!

Ähnliche Beiträge

271 neue COVID-19 Ausbrüche in 7 Tagen auf den Kanaren, aktive Ereignisse derzeit 323 (+24)

Thomas F. InfosGC

Waldbrandgefahr auf Gran Canaria als Extrem eingestuft – Höchstwerte Gestern bei 36,4°C

Thomas F. InfosGC

Corona Statistik Kanaren: Doppelte Testmenge zu gestern brachte aber nicht mehr infizierte hervor

Thomas F. InfosGC