Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsGesellschaftPolitik

Schmettert die kanarische Regierung den Antrag von Las Palmas zum Wohnungsmarkt ab?

Pablo Rodríguez (PP) hat dazu eine klare Meinung...

Lesedauer 2 Minuten

Las Palmas – Der Antrag der Stadt Las Palmas de Gran Canaria als „Gebiet mit Wohnungsdruck“ eingestuft zu werden, könnte scheitern. Denn der dafür zuständige kanarische Minister, Pablo Rodríguez, warnte, dass man auf den Antrag „rigoros“ reagieren wird und in keinem Fall Maßnahmen einleiten wird, die „zu einer Reduzierung des Wohnungsangebots führen werden“.

Die sagte der Minister bei seinem Auftritt im kanarischen Parlament. Der Minister bestand nochmals darauf, dass die Kompetenz bei der kanarischen Regierung liegt, die letztendlich den Antrag genehmigen und an das zuständige spanische Ministerium weiterleiten muss.

Im Falle des Antrags des Stadtrats von Las Palmas de Gran Canaria, die Stadt zum Spannungsgebiet zu erklären, werde man unter Berücksichtigung der Berichte „beider Seiten“, also des Stadtrats und der Regierung, entscheiden. Um zur Teilnahme zu ermutigen, wird die Petition auch öffentlich gemacht.

Anschließend würden alle Faktoren sorgfältig analysiert, denn „wir werden niemals einer Maßnahme zustimmen“, die zu einer Reduzierung des Angebots führt.

Für den Minister gibt es nicht diese eine Lösung, um das Problem des Wohnungsnotstandes zu lösen. Es müssten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Daher kündigte der Minister auch an, dass der Wohnungsbauplan für die Jahre 2026 bis 2031 noch in diesem Jahr verabschiedet wird.

Er sieht den Wohnungsbau als Schlüsselelement für den Abbau des Drucks im Wohnungsmarkt.

Diese Haltung ist zumindest der richtige Weg, doch bis der Wohnungsbau aufgeholt hat, müssen Lösungen her, wo mal wieder die konservativen Kräfte eher die Menschen der oberen Einkommen schützen. Der Druck auf dem Wohnungsmarkt wird steigen und steigen, bis das Angebot so stark ausgebaut ist, dass der Druck endlich nachlassen wird, dies kann aber so lange dauern, dass die Menschen bald nicht mehr „nur“ 60 % des Einkommens für Wohnraum ausgeben müssen, sondern möglicherweise sogar 80 % oder mehr, ein Zustand den kein Politiker befürworten kann und sollte. – TF

Weitere Artikel zum Thema:
Wohnungskrise: Las Palmas de Gran Canaria will endlich „Tensions-Gebiet“ werden, vom 16.01.2025

Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!
NEU: Infos-GranCanaria.com nun auch blei BlueSky! HIER folgen!

Ähnliche Beiträge

Die Nacht der Pinchos (Tapas) kommt nach Playa Arinaga zurück!

Thomas F. InfosGC

Yelmo Cines bietet erstes 4D-Kino der Kanaren in Las Palmas an!

Thomas F. InfosGC

Morales: Gran Canaria – Dürre und Trockenheit sind wir gut vorbereitet, oder?

Thomas F. InfosGC