Kanarische Inseln – Der stetige Weg der Kanarischen Inseln hin zu den erneuerbaren Energien geht immer schneller voran. Wenn das nächste größere Projekt im Jahr 2022 abgeschlossen ist, werden die Inseln eine Gesamtleistung von fast 600 Megawatt nur aus Windenergie erreichen. Gran Canaria und Teneriffa kommen dann jeweils auf etwa 240 Megawatt. Das aktuelle Projekt bringt alleine 184 Megawatt mit sich. Damit wird die Windkraft auf den Kanaren seit August 2017 die Ausbeute aus Wind bei erneuerbaren Energien vervierfachen, damals lag die erreichte Leistung bei 164 Megawatt.
Zum 30. Juni 2022 wird das neue Projekt abgeschlossen sein, verglichen mit heute werden dann 43 % mehr Strom aus Windkraft gewonnen. Zudem liegen bereits Einspeisungs-Genehmigungen vor für Installationen von 1.753 Megawatt, diese Genehmigungen sind für die Erzeuger notwendig, wenn man den Strom aus Wind und Solar ins Netz einspeisen will.
Gran Canaria wird im Jahr 2022 eine Gesamtleistung von 242 Megawatt alleine durch Windkraft erreichen, 2917 waren es „nur“ 86 Megawatt. Teneriffa erreicht dann eine Leistung von 240 Megawatt aus Windkraft, 2017 waren es lediglich 37. Lanzarote und Fuerteventura werden zusammen 118 Megawatt aus Wind generieren, im Jahr 2017 kam man hier auf 22. La Palma alleine kommt auf 11,5 Megawatt, 2017 waren es nur 7.
Die Kanaren arbeiten mich Hochdruck an diesem Thema, so sind Projekte auf Gran Canaria und Teneriffa auch für die Speicherung der erneuerbaren Energie vorgesehen, wie z.B. das Pumpkraftwerk zwischen den Dämmen Soria und Chira auf Gran Canaria. Auch die Versorgungsnetze müssen verstärkt werden, daran wird bereits gearbeitet. Auf Teneriffa fehlt noch ein geeigneter Standort für ein Speicherwerk, aber auch hier soll es Fortschritte geben.
Auf den Kanarischen Inseln werden derzeit insgesamt 3.000 Megawatt an Strom erzeugt, davon stammen rund 2.400 aus Verbrennungsenergie, die von Endesa stammt, 500 Megawatt kommen derzeit aus erneuerbaren Energien, das sind immerhin fast 20 %. 429 MW davon stammen aus Windkraft und 167 MW aus Solarenergie.
Auf den Inseln gibt es jedoch gravierende Unterschiede, El Hierro generiert permanent 50 % des Energiebedarfes durch Ökostrom, es gibt gar Phasen, in denen die Insel bereits vollkommen emissionsfrei Energie gewinnt. La Gomera hingegen generiert nur 0,2 % der benötigten Energie auf diese Weise, Gran Canaria liegt derzeit bei 16 % und Teneriffa bei 20 %, Lanzarote und Fuerteventura kommen auf derzeit 10,3 % und La Palma auf 11,3 %.
Das beispielsweise Gran Canaria hinter Teneriffa liegt, hat auch den Grund, dass hier einfach deutlich mehr Energie benötigt wird aufgrund des doch deutlich stärkeren Tourismus, dies macht es etwas komplizierter die benötigte Energiemenge so schnell zu erreichen. – TF