Infos Gran Canaria | Das Inselportal
GeschehnisseNews

22 Todesfälle im ersten Halbjahr durch Ertrinken auf den Kanaren

Kanarische Inseln – Im ersten Halbjahr 2021 wurden auf den Kanarischen Inseln 22 Tote bei Wasserunfällen registriert und damit 30 % mehr als im ersten Halbjahr 2020. Wobei man berücksichtigen muss, dass in dem Vergleichszeitraum der erste Voll-Lockdown von Spanien lag. So erklärt es die Überwachungsplattform „Canarias, 1500 KM de Costa“ in der Auswertung der ersten sechs Monate des laufenden Jahres.

Vergleicht man hingegen diese aktuellen Daten mit dem ersten Halbjahr 2019, so sank die Zahl der Todesfälle um 2 Personen, damals starben also 24 Menschen auf den Kanaren durch Ertrinken.

Naben den 22 Todesfällen registrierten die Behörden auch 2 Schwerverletzte mit kritischem Status, 9 Schwerverletzte ohne kritischen Status, 21 Moderat verletzte, 9 leicht verletzte und Rettungen ohne Verletzungen der geretteten Personen.

75 % aller Wasserunfälle ereigneten sich, nachdem die betroffenen Personen ins Wasser gegangen waren, obwohl eine rote Flagge am Strand angebracht war.

Die meisten Todesfälle registrierte Teneriffa (8), gefolgt von Gran Canaria (5), Fuerteventura und Lanzarote (je 3), La Palmas (2) und El Hierro (1). Auf La Gomera und La Graciosa gab es im laufenden Jahr bis heute keine Opfer. – TF

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abbonieren!

Ähnliche Beiträge

Corona Zahlen Weihnachten Kanaren: 176 Neuinfektionen gemeldet

admin

Mann stirbt durch Sturz in eine Schlucht in La Aldea

admin

Der Streit zur Umplanung der Bahn hat begonnen

admin