Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsGesundheit

Neue Notruf-App für Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung auf den Kanaren

Der Start der App wurde im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten durchgeführt.

Lesedauer < 1 Minute

Kanarische Inseln – Im Rahmen zu den Feierlichkeiten des 25-jährigen Bestehens der Notrufzentrale 1-1-2 wurde eine neue APP für den Notruf auf den Kanarischen Inseln gestartet. Die 112Canarias-App ist dabei sowohl für Android-Geräte als auch im Apple-Store erhältlich. Die App soll als Ergänzung zur normalen Notrufhotline 1-1-2 verstanden werden und ist insbesondere für Menschen mit Kommunikationsbehinderungen (Hören oder Sprechen) gedacht. Aber auch Menschen, die zum Zeitpunkt des Notfalls ein Problem mit diesen Sinnen haben, können die App gebrauchen.

Diese kostenlose App ermöglicht Ihnen die Kommunikation mit 1-1-2 Canarias durch einen Anruf bei 1-1-2 oder, falls Sie nicht sprechen können, durch eine stimmlose Ansage, die zusätzlich zum Senden der GPS Position anhand von Piktogrammen die Art des Notfalls auswählt und damit einen Text-Chat startet, der es der alarmierenden Person auch ermöglicht, Bilder und Videos des Geschehens zu senden. In den erweiterten Einstellungen kann man auch festlegen, ob die Notrufzentrale auch die persönlichen Krankendetails übermittelt bekommen soll, dies soll den möglichen Bedarf und Allergien etc. gleich vorweg bekannt machen.

Durch diese App ist eine bessere Zugänglichkeit zum Notruf der Kanarischen Inseln möglich. Zudem kann man über die App auch einstellen, ob man Warnungen und Hinweise zum Selbstschutz erhalten möchte, wenn beispielsweise ein Notfallplan aktiviert wurd. – TF

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.

Ähnliche Beiträge

Rivero: Wirtschaftswachstum von 1% für 2014 vorhergesagt – Neue Jobs werden die Folge sein

Thomas F. InfosGC

Sánchez bestätigt: Ein letzter Alarmzustand bis Ende Juni wird beantragt

Thomas F. InfosGC

Britisches Ampel-System wird Auslandsreisen ermöglichen aber extrem teuer machen

Thomas F. InfosGC