Infos Gran Canaria | Das Inselportal
Natur & UmweltTechnik & Wissenschaft

E-Mobilität: Neue Ladepunkte und Verbesserung der Leistung bestehender angekündigt

Sogar 11 Ladesäulen mit 100 Kilowatt geplant.

Lesedauer 2 Minuten

Gran CanariaE-Mobilität ist auf Gran Canaria mittlerweile ein fester Bestandteil und immer im Augenmerk der Regierung. Das Cabildo hat nun die Installation und Lieferung von 30 Ladestationen für Elektrofahrzeuge für das bestehende Inselnetz ausgeschrieben. Insgesamt will das Cabildo de Gran Canaria dafür maximal 761.701,81 Euro ausgeben. Die neuen Ladesäulen sollen bestehende ersetzen und auch ganz neue Ladepunkte in das Netz einbringen.

Der Energieminister des Cabildo, Raúl García, erklärte: „Der Ausbau unseres Inselnetzes von Ladestationen ist von entscheidender Bedeutung, um den Einsatz von Elektrofahrzeugen zu fördern und zur Reduzierung von Emissionen sowie zur Förderung einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt beizutragen.“ Mit diesen neuen soll auch ein qualitativer Sprung gemacht werden, welcher dazu beitragen soll, dass auch Dienstleister wie Taxifahrer, Leihwagenfirmen und Gewerbebetriebe einfacher mit der E-Mobilität zurechtkommen.

Geplant ist die Anschaffung von 4 neuen 22-Kilowatt-Säulen, davon werden drei in La Garita und eine in Vecindario installiert. Zudem 12 Ladesäulen mit einer Leistung von 30 Kilowatt, die in La Garita (2), Hoya del Pozo, Arinaga, Arucas, Gáldar, Santa María de Guía, El Carrizal, Puerto Rico, Moya, Santa Brígida und La Mareta installiert werden. Dann kommen noch drei Ladesäulen mit einer Leistung von 50 Kilowatt hinzu, die in Arnao, in der Albareda-Straße in der Hauptstadt und auf dem Messegelände Vecindario installiert werden. Zuguterletzt werden 11 Ladesäulen mit einer Leistung von je 100 Kilowatt angeschafft, die die Krankenhäuser Insular und Doctor Negrín, sie Universität (2) und die Industriegebiete El Goro, El Sebadal, Las Majoreras, Las Torres, Los Tarahales, Las Rubiesas und Salinetas versorgen werden.

„Mit all diesen Ladepunkten werden wir das Inselnetz stärken, das bereits in allen Gemeinden Gran Canarias Dienste anbietet, um weiterhin eine sauberere und weniger umweltschädliche Mobilität zu fördern, was wir in unserem Öko-Inselmodell brauchen.“, so García Brink abschließend. Angebote können dem Cabildo bis zum 22. Juli unterbreitet werden. – TF

Weitere Artikel zum Thema:
ACHTUNG, neue APP für Ladesäulen des Cabildo de Gran Canaria erforderlich, Guthaben wird zurückerstattet, vom 24.02.2024

Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
NEU: Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!

Ähnliche Beiträge

2 Erdbeben auf bzw. an Gran Canaria am heutigen Morgen registriert

admin

Klarstellung zur Ei-Creme für Immunität gegen COVID-19: Kein fertiges Forschungsprojekt!

admin

30 neue COVID-19 Ausbrüche in 7 Tagen auf den Kanaren, aktiv derzeit 129 (+16)

admin