Kanarische Inseln – Der Atlantiksturm Olivier hat in der vergangenen Nacht glücklicherweise keine ernstzunehmenden Schäden auf den Kanarischen Inseln verursacht. Heute gilt noch eine Warnstufe GELB bis zum Abend für die meisten Inseln des Archipels. Außer El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote haben alle Inseln noch diese Warnstufe im Zusammenhang mit Regen und/oder Wind aktiv.
Laut Notrufzentrale 1-1-2 wurden seit dem Abend 121 Zwischenfälle im Zusammenhang mit dem Atlantiksturm registriert. Die stärksten Regenfälle gab es aber wohl über dem Meer, nicht direkt auf den Inseln. Die meisten Einsätze registrierte die Notrufzentrale auf Teneriffa. Dort rückten die Sicherheitskräfte 55-mal aus. Danach folgt Gran Canaria mit 35 Einsätzen im Zusammenhang mit dem Atlantiksturm.
Die größte Anzahl an Einsätzen wurde durch Steinschläge und Erdrutsche ausgelöst. Insbesondere auf den Inseln Teneriffa, La Gomera und Gran Canaria gab es einige davon.
Auf Gran Canaria gab es auf der GC-60 zwischen Ayacata und Maspalomas Sperrungen beider Fahrspuren. Außerdem sperrte man die GC-505, die Zugang zu Cercados de Espino und Soria bietet, und eine Spur der GC-205 in Tasarte musste auch gesperrt werden. In La Culata de Tejeda blieb die GC-608 nach einem Erdrutsch für den Verkehr gesperrt.
Alle Straßen sind aber wieder befahrbar, mit der Ausnahme der GC-200 zwischen den Kilometerpunkten 8,7 und 11,7.
Auf Teneriffa wurde der stärkste Niederschlag registriert, bis zu 40 Liter pro Stunde gab es dort. Aber bereits am frühen Morgen ließen die Regenfälle dort spürbar nach. In Santa Cruz de Tenerife wurden laut Cecopal seit Aktivierung der Alarmsituation 26 Vorfälle gemeldet. Zu den festgestellten Problemen gehörten Kanalschäden, Erdrutsche und ein umgestürzter Baum, die das Eingreifen der städtischen Rettungsdienste erforderlich machten. Straßenbeleuchtungen und Ampel fielen teilweise aus.
Von den kleinen Inseln meldete La Gomera die meisten Einsätze, auch hier gab es diverse Steinschläge und Straßensperren.
Diverse Flüge mussten auf den Kanaren umgeleitet werden. Da der Sturm noch immer Auswirkungen haben könnte, sollte man heute noch Vorsicht walten lassen und den Flugstatus seines Fluges ebenfalls prüfen. – TF
Weitere Artikel zum Atlantiksturm:
Sturm Olivier verursacht Störungen auf den Kanaren – Die Intensität nimmt aber noch zu!, vom 09.04.2025
Sturmtief Olívíer sorgt erneut für Wetterwarnungen auf den Kanaren!, vom 07.04.2025
Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!
Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!
NEU: Infos-GranCanaria.com nun auch blei BlueSky! HIER folgen!