Telde/Arucas – Vor gut einem Jahr wurden im Industriegebiet Cruz de La Gallina in Jinamar (Telde) 20 Überwachungskameras durch die Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung des Cabildo de Gran Canaria installiert. Diese scheinen so erfolgreich zu sein, dass man sich nun entschlossen hat, auch die Industriegebiete Montaña Blanca (Arucas), Melenara (Telde) und El Goro (Telde) mit Überwachungskameras auszustatten.
Das Überwachungssystem in Jinamar hat deutlich dazu beigetragen, Vandalismus, illegale Straßenfeste (Botellones), Diebstahl und illegale Müllentsorgung sowie andere Verstöße zu verhindern. Gleiches erhofft man sich für die oben genannten Industriegebiete.
Die Installation der drei weiteren Videoüberwachungssysteme wird das Cabildo de Gran Canaria 210.000 Euro für Melenara, 110.000 Euro für El Goro und 24.000 Euro für Montaña Blanca kosten. Alle drei Industriegebiete haben sich offiziell für die Gelder beworben. Insbesondere auch deshalb, um die Verkehrssicherheit in den Gebieten zu stärken.
Im Fall von Melenara beispielsweise hat der Gewerbepark ein exponentielles Wachstum erlebt und über 1.300 Arbeitsplätze geschaffen, was die Probleme der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes verschärft hat.
In allen drei Fällen werden die Überwachungsanlagen den aktuellen Vorschriften zum Datenschutz und zur Videoüberwachung entsprechen und nach ihrer Umsetzung durch Vereinbarungen mit den jeweiligen Gemeinden verwaltet.
„Die Erfahrungen in Cruz de La Gallina waren ausschlaggebend für diesen Schritt. Die dort installierten Kameras haben sich als wirksames Instrument zur Reduzierung von Verstößen und zur Erhöhung der Sicherheit erwiesen“, sagt die Ministerin für wirtschaftliche Entwicklung, Minerva Alonso.
Die 20 in Cruz de La Gallina installierten Kameras decken fast das gesamte Industriegebiet ab. Sie werden von der örtlichen Polizei von Telde überwacht. Sie verfügen über Nachtsichtmodus und einige von ihnen können auch die Nummernschilder von Fahrzeugen lesen. Seit ihrer Einführung gibt es keine Auto- und Motorradrennen mehr, und auch das Abladen von Müll auf den Straßen sowie andere Verstöße sind verschwunden. So bestätigt es die Stadtverwaltung. – TF
Weitere Artikel zum Thema:
Gran Canaria BLOG: Darf ich Videoüberwachungskameras bei mir an der Haustür anbringen?
Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!
Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!
NEU: Infos-GranCanaria.com nun auch blei BlueSky! HIER folgen!