Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsGesundheit

Letzte Abbildung der Kanaren zum Corona-Risiko auf den Inseln

Durch das Ende des Corona-Notstandes werden auch keine Warnstufen mehr veröffentlicht!

Lesedauer < 1 Minute

Kanarische Inseln – Dies hier wird die letzte Abbildung der aktuellen Situation zur beendeten Corona-Pandemie sein. Aufgrund der Aufhebung des Corona-Gesetzes in Spanien hat auch die lokale Regierung der Kanaren nun den Gesundheitsnotstand beendet. Aus diesem Grund wird es keine weiteren Warnmeldungen mehr geben, obwohl COVID-10 weiterhin als meldepflichtige Krankheit gilt und dementsprechend überwacht wird.

Die allgemeine Entwicklung in den Krankenhäusern verlief seit letzter Woche stabil. Die Betten ohne Intensivstationen, die auf den Kanaren mit COVID-19-Patienten belegt sind, sinkt auf einen Wert von 0,81 %. Die Zahl der durch Coronapatienten belegten Betten bei den Intensivpatienten sinkt leicht auf 1,06 %. Die 7-Tage-Inzidenz der Intensiv-Corona-Betten sinkt auf 0,09. So teilte es das Gesundheitsministerium mit.

Auf Warnstufe Sehr hohes Risiko (4) befindet sich:

Auf Warnstufe hohes Risiko (3) befindet sich:

Auf Warnstufe mittleres Risiko (2) befinden sich:

Auf Warnstufe geringes Risiko (1) befinden sich:
Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote nebst La Graciosa, La Palma, Fuerteventura, La Gomera & El Hierro

Auf Warnstufe Zirkulation unter Kontrolle (0) befinden sich:

Wir danken Ihnen für die permanente Unterstützung auch wärend der Pandemie! – TF

Weitere Artikel zum Thema:
Spanien hebt Gesundheitsnotstand im Zusammenhang mit COVID-19 auf, vom 04.07.2023
Kanarische Inseln bleiben bei geringem Corona-Risiko, vom 30.06.2023
Alle Artikel als Archiv zum Cornavirus auf den Kanaren

Ein TOP-Angebot, mal reinschauen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abbonieren!

Ähnliche Beiträge

83% Verlust bei Übernachtungen in Hotels im September 2020

Thomas F. InfosGC

Dr. Simón warnt vor vorzeitigem Ende der Maskenpflicht in Spanien

Thomas F. InfosGC

Wirtschaftsmotor Tourismus, im 2. Quatral gab es ein Umsatzplus von 7%

Thomas F. InfosGC