Infos Gran Canaria | Das Inselportal

Haustiere auf Gran Canaria

Thomas F. InfosGC

Leben mit dem Tier auf Gran Canaria

Wer auf Gran Canaria leben will und das mit einem Haustier, findet auf dieser Seite einige praktische Tipps und Hinweise. Auch für manche Urlauber könnten hier wichtige Infos zu finden sein. Wir werden diese Seite regelmäßig aktualisieren, sofern nötig. Weiter unten finden Sie auch eine Übersicht zu allen Nachrichten, die mit Tieren zu tun haben. Das können Gesetze und Ereignisse diverser Art sein.

Es gibt nebenstehend ein paar Tipps, zu Tierärzten auf Gran Canaria. sowohl für Urlauber als auch Residenten wichtig.

Sollten Sie noch andere Tierärzte kennen, oder andere Tips dazu haben, dann senden Sie uns doch einfach eine Kontakt-Anfrage. So können wir sicherstellen, dass unsere Liste so aktuell wie möglich ist.

Tierarzt Escaleritas

CLÍNICA VETERINARIA ESCALERITAS S.L.
Avenida de Escaleritas nº 52b – 35011 Las Palmas

Tel.: +34 928 25 78 75

WEB: HIER LANG


Centro Veterinario Sur
Calle Lanzarote 1 – 35100 San Fernando
Tel.: +34 928 76 05 63


Tier-Uniklinik-Gran-Canaria

Tier Uniklinik Gran Canaria – Hospital Clínico Veterinario (HCV)
Trasmontaña s/n – Campus de Arucas, 35413 Arucas

Tel.: +34 928 454 300

WEB: HIER LANG


Deutscher Tierarzt Dr. Robert Woehrl
Calle Fataga 2 – 35100 San Fernando
Tel.: +34 828 700 750


Hier finden Sie noch weiter wichtige Anlaufstellen für das Tier auf Gran Canaria:

Tierheime & Tierschutz

Huellas por Agaete
FACEBOOK


TARA Animal Respect Association
Tel.: +34 828 91 18 41


Albergue Insular de Bañaderos (Haupttierheim der Insel)
Carretera General del Norte, 86 – 35400 Arucas
Tel.: +34 928 17 04 01
WEB: HIER LANG


Albergue de Animales – Tierheim in Telde
Carretera a la Higuera Canaria s/n – 35200 Telde
Tel.: +34696625189
WEB: HIER LANG


Zoofachhandel Gran Canaria

Da gibt es viele Möglichkeiten, Kiwoko ist als Kette sehr stark auf Gran Canaria verbreitet. Dann gibt es noch die Kette Koala und Intermascota. Zudem gibt es diverse kleinere Händler rund um das Tier.

Wir haben auch bei den Onlinehändlern Tiendanimal und Zooplus getestet, wie es dort so funktioniert. Beides kann eine gute ALTERNATIVE sein. Ab und an gibt es sogar mal tolle Gutscheine.

Hunde- und Katzenpensionen auf Gran Canaria

Wenn Sie auf der Insel leben und selbst einmal in den Urlaub fahren möchten oder gezwungen sind zu verreisen, dann ist es nicht immer möglich, das Haustier mitzunehmen. Dafür gibt es auch auf Gran Canaria Hunde- und Katzenpensionen oder Haussitter für das geliebte Haustier.

Ein paar Anlaufstellen dafür:
CanaryCan – Residencia canina – Guardería perros – Hotel gatos
Arucas – WEBSEITE


Residencia Canina Maspalomas
WEBSEITE (auch auf Deutsch)


Ansonsten kann man auch auf rover nach einer Betreuungsstelle auf Gran Canaria suchen! Funktioniert wie AirBnB und Co!


Zusätzliche Anforderungen und Vorkehrungen für Tierbetreuungseinrichtungen

Selbst wenn eine Einrichtung bestimmte Anforderungen nicht verpflichtend vorschreibt, sollten Sie die folgenden Aspekte proaktiv berücksichtigen. Eine Überprüfung dieser Punkte dient der Sicherheit und Gesundheit Ihres Haustiers und der anderen.

Impfstatus (Impfpass):

– Der Heimtierausweis sollte vollständig und aktuell sein.

– Erforderliche Standardimpfungen umfassen in der Regel: Tollwut, Parvovirose, Staupe, Leptospirose und Hepatitis.

– Die Impfung gegen Zwingerhusten (Bordetella bronchiseptica) wird in Umgebungen mit vielen Tieren (wie Hundekitas oder Pensionen) dringend empfohlen, da die Ansteckungsgefahr dort erhöht ist.

Entwurmung:

Eine regelmäßige und aktuelle Behandlung zur Vorbeugung und Eliminierung von inneren und äußeren Parasiten ist erforderlich, um die Übertragung auf andere Tiere zu verhindern.

Mikrochip:

Die Kennzeichnung des Hundes mittels Mikrochip ist essenziell für die zweifelsfreie Identifizierung im Falle eines Verlusts. Viele professionelle Betreuungsstätten setzen dies als Standard voraus.

Sozialverhalten des Hundes:

Ein stabiles, kontaktfreudiges Verhalten ist eine Grundvoraussetzung. Betreuungseinrichtungen fordern dies zur Gewährleistung der allgemeinen Sicherheit aller Hunde.

Tierheim-Betriebsnummer (Zoo-Kernnummer):

Wenn es sich um ein formelles Betreuungszentrum handelt (und nicht um eine private Betreuung), sollten Sie sicherstellen, dass die Einrichtung über eine offizielle Tierheim-Betriebsnummer verfügt. Diese Nummer bestätigt die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen bezüglich Tierschutz und Hygiene (u. a. Mindestflächen für Unterkünfte und Freilauf).

Kastration und Läufigkeit:

– Häufig wird die Kastration männlicher Hunde verlangt (Ausnahmen sind aus medizinischen oder Altersgründen möglich).

– Hündinnen in der Läufigkeit werden in der Regel nicht zur Betreuung angenommen.

Wir hoffen, diese ersten Anhaltspunkte helfen ihnen und ihrem Haustier auf Gran Canaria etwas weiter.

Wenn Sie täglich über die neusten Nachrichten informiert werden wollen oder zwischendurch auch mal ein paar neue Tipps für Freizeitaktivitäten und Ausflüge suchen, dann abonnieren Sie doch unseren Telegram-Kanal. Sie können sich aber auch in unseren Newsletter eintragen (unterhalb dieser Seite) oder uns bei Facebook oder Twitter folgen 🙂

  • TUI Mini Bannare