Natur & Umwelt
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten und News zu den Umweltthemen und der Natur rund um die schöne Insel Gran Canaria. Aber das ist nicht alles, sie können durch diese Seiten blättern und bis zum allerersten Artikel kommen, den vier auf Infos Gran Canaria, dem Nachrichtenportal für die Insel, jemals veröffentlicht haben.
Mit der Google Suchfunktion, können Sie das Archiv zum Thema Natur & Umwelt auf Gran Canaria nach „Stichworten“ durchsuchen. Im Archiv befinden sich alle Beiträge seit Eröffnung des Portals.

Benutzerdefinierte Suche
Lesedauer 2 MinutenKanarische Inseln – Die Kalifornische Natter ist auf den Kanarischen Inseln, hier besonders Gran Canaria, ein Problem, welches seit Jahren weiter wächst. Nun hab es ein Treffen zwischen der Ministerin für Nachhaltigkeit und Territorialpolitik der Kanaren, Nieves Lady Barreto und der stellvertretenden Umweltministerin von Spanien Blanca Pérez. Daran nahmen auch......
Gefährdete Art: Population der Schmutzgeier auf den Kanaren gewachsen
Lesedauer < 1 MinuteKanarische Inseln – Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für territoriale Politik und Nachhaltigkeit ist die Population an Schmutzgeiern auf den Kanarischen Inseln im Jahr 2018 um 12% gestiegen, diese Unterart der Habichtartigen Vögel gilt auf den Kanarischen Inseln als gefährdete Art. Das Schutzprogramm, welches vom Ministerium im Rahmen des europäischen......
Ab 2021 Plastikbesteck und Geschirr auf den Kanaren verboten – Strafen drohen
Lesedauer 2 MinutenKanarische Inseln – Die Regierung der Kanarischen Inseln hat die Strategie für die Reduzierung von Kunststoff des einmaligen Gebrauchs vorgelegt, darin sind sowohl steuerliche Anreize für Unternehmen als auch Sanktionen enthalten. Das Dekret soll ab 2021 n Kraft treten, bis dahin gilt eine Übergangsfrist. Mit diesem Dekret folgt die Regierung......
Gestrandeter Pottwal war größer als gedacht – Unfall bestätigt – Todesursache unklar
Lesedauer < 1 MinuteJuan Grande – Ein Team von 11 Veterinären und Wissenschaftlern untersucht den Kadaver des am Sonntag gestrandeten Pottwals, der Kadaver wurde zur Deponie Juan Grande gebracht. Der Jungbulle wog 9,62 Tonnen und hatte eine Gesamtlänge von 9,1 Metern, also war er noch größer als zunächst angenommen. Die Experten wollen klären,......
6-8 Tonnen schwerer toter Pottwal am Strand von Melenara angespült inkl. Video
Lesedauer < 1 MinuteTelde – Heute Morgen um 11 Uhr wurde am Strand von Melenara ein toter Pottwal angespült, das Tier ist etwa 8 Meter lang und wiegt zwischen 6 und 8 Tonnen. Ein Traktor versuchte zunächst das Tier zu bergen, da dies aber nicht geglückt ist, wurde ein Seerettungsschiff genutzt, welches sich......
Mikroplastik in 80% der gefangenen Makrelen der Kanaren nachgewiesen
Lesedauer 2 MinutenKanarische Inseln – Eine neue Studie zum Thema Verunreinigung der Meere wurde nun veröffentlicht, diese zeigt, dass etwa 80% der in den Gewässern der Kanarischen Inseln gefangenen Makrelen kleinste Bruchstücke aus Plastik im Magen haben. Diese Plastikteilchen stammen zum größten Teil aus Waschmaschinen, so die Forscher. An der Studie beteiligt......
Forscher schlagen Alarm wegen invasiven Arten wie Schlangen und Atlashörnchen
Lesedauer 2 MinutenKanarische Inseln – Forscher des Higher Council for Scientific Research (CSIC) haben einen Eindämmungsplan gegen invasive Arten auf den Kanarischen Inseln gefordert und auf die Verbreitung der Mauren-Eichhörnchen (besser bekannt unter den Namen Atlashörnchen) und der kalifornischen Königsnatter, die mittlerweile auch auf Teneriffa aufgetreten ist, hingewiesen. In einer Erklärung fordern......
64 Hektar und viel Grün – Größter Stadtpark der Kanaren bald in Las Palmas eröffnet
Lesedauer 2 MinutenLas Palmas – Seit dem Jahr 2014 wird in Las Palmas ein Mammutprojekt gebaut, der neue Stadtpark in der Schlucht zwischen dem CC La Ballena und dem Uniklinikum Doctor Negrin. Nun gab die Stadt bekannt, dass die Eröffnung dieses Parks in diesem Jahr im Monat März geplant ist. Es wird......
Gesperrte GC-200 wird seit 2016 zu einem grünen Balkon der Landschaft
Lesedauer 2 MinutenLa Aldea – Seit November 2016 ist die GC-200 zwischen El Risco und Anden Verde auf einer Gesamtlänge von 3 Kilometern nun gesperrt und die Inselrundfahrt ist seither so nicht mehr möglich. Trotzdem gelangen immer noch täglich Touristen an die Sperrzäune im Norden der Insel und fragen sich, warum man......
Neuer Mirador de la Concordia in Moya für 250.000 € geplant
Lesedauer < 1 MinuteMoya – Die Gemeinde Moya im Norden von Gran Canaria hat einen neuen Aussichtspunkt für den Bereich neben dem Friedhof (Mirador de la Concordia) ausgeschrieben. Die geplante Summe beträgt 250.000 Euro. Die Ausschreibung für das Projekt läuft wohl bereits. Der Aussichtspunkt ist Richtung Barranco de Moya gerichtet und soll einen......