Infos Gran Canaria | Das Inselportal
NewsNatur & Umwelt

EU wird sich mit dem Pumpkraftwerk Salto de Chira befassen

Lesedauer 2 Minuten

Gran Canaria / Europa – Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlamentes hat die von der Plattform „Salvar Chira-Soria“ eingereichte Beschwerde bezügliche des geplanten Pumpkraftwerkes zur Bearbeitung angenommen. Man vertritt die Auffassung, dass es sich um ein Thema handelt, welches in die Zuständigkeit der EU fällt. In einem Schreiben der Präsidentin des Gremiums heißt es, dass die Beschwerde akzeptiert wurde und die EU-Kommission dazu aufgefordert wird, eine „vorläufige Untersuchung“ durchzuführen.

Die Beschwerdeführer der Gruppe „Salvar Chira-Soria“ behaupten in der an die EU gerichteten Beschwerde, dass „dieses Bauprojekt einen Naturraum von außergewöhnlicher Schönheit gefährdet, der fünf Naturschutzgebiete mit unschätzbaren archäologischen und ethnografischen Werten umfasst. Der Reichtum und die natürliche Einzigartigkeit des Barranco de Arguinguin sind so große, dass 14,7 % seiner Fläche von der UNESCO geschützt sind“. Wir erinnern und, die UNESCO hat die Beschwerde der Aktivisten jedoch im Ferbruar schon abgelehnt.

Unser Kommentar dazu
Es wird wohl noch einiges an Zeit vergehen, bis hier die eine oder andere Seite „gewonnen“ hat. Eine Frage die immer wieder im Rau steht ist allerdings, wollen wir als Menschen nicht dazu beitragen die Natur des gesamten Planeten und der Regionen dauerhaft zu schützen? Dazu ist es eben zwingend erforderlich, dass wir unsere Verhaltensweisen und besonders die Art der Energiegewinnung anpassen. Dies ist leider nur möglich, wenn wir Eingriffe vornehmen, wie beispielsweise mit diesem Pumpkraftwerk, welches als die natürlichste Art der „Batterie“ verstanden werden muss. Es werden dafür keine schwer abbaubaren Chemikalien benötigt, es fällt kein Sondermüll oder der gleichen an. Man kann mit einem solchen Energiemodell die Natur für immer nachhaltig verbessern, auch wenn dadurch eine optische Veränderung an der Natur vorgenommen werden muss. – TF

Weitere Artikel zum Thema:
Herz der Energiewende: Pumpkraftwerk von Gran Canaria nun unter Salto de Chira projektiert, vom 05.05.2021
UNESCO lehnt Beschwerde bezüglich Pumpkraftwerk zwischen Soria und Chira ab, vom 26.02.2021
Umweltaktivisten fordern ein sofortiges Ende des Pumpspeicherwerkes zwischen Soria & Chira-Damm, vom 15.01.2021
Baubeginn für das Pumpkraftwerk Soria-Chira geplant für 2021, vom 24.07.2020 (inkl. weiterer Artikel als Archiv)

Ähnliche Beiträge

Neuer Müllhof in den Bergen von San Bartolomé de Tirajana eröffnet

Thomas F. InfosGC

Am Mittwoch will Sánchez den Plan für die EU-Gelder in Höhe von 140 Milliarden € vorlegen

Thomas F. InfosGC

Neuer Generalplan von Gran Canaria erhöht die touristische Kapazität auf 261.588 Betten

Thomas F. InfosGC