Gesellschaft
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten und News zur Gesellschaft rund um die schöne Insel Gran Canaria. Aber das ist nicht alles, sie können durch diese Seiten blättern und bis zum allerersten Artikel kommen, den vier auf Infos Gran Canaria, dem Nachrichtenportal für die Insel, jemals veröffentlicht haben.
Mit der Google Suchfunktion, können Sie das Archiv der Gesellschaft auf Gran Canaria nach „Stichworten“ durchsuchen. Im Archiv befinden sich alle Beiträge seit Eröffnung des Portals.

Benutzerdefinierte Suche
Lesedauer < 1 MinuteDie Regierung will weitere Klärwerke auf den gleichen Effekt prüfen....
Entschädigungszahlungen für LGBTI-Personen aus der Franco-Diktatur auf den Kanaren
Lesedauer 2 Minuten5.321,40 € als jährliche Zahlung stehen bereit, mit Einschränkungen....
Erste COVID-19-Fälle an Schulen der Kanaren entdeckt
Lesedauer < 1 MinuteGran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura sind bisher betroffen....
ERTE wird wohl über Dezember hinaus verlängert – Autonomos können auf gleiche Verlängerung hoffen
Lesedauer 2 MinutenErstmals wurde auch der Bereich der Selbstständigen (Autonomos) erwähnt....
Schulstart am 15. September auf ALLEN Inseln mit Präsenz, nicht online!
Lesedauer 2 MinutenZusätzliche Maßnahmen wie PCR-Tests wurden festgelegt....
49 neue Ausbrüche in 7 Tagen auf den Kanaren, aktiv derzeit 121
Lesedauer < 1 Minute72 ältere Ausbrüche stehen kurz vor dem Abschluss, da es keine neue Infizierten daraus gab....
Schulstart ist auf den Kanaren am 15. September, ob mit Präsenz oder online
Lesedauer 3 MinutenBildungsministerin Manuela Armas bleibt beim Schulstart am 15. September, ggf. aber auch online!...
Angriff auf Flüchtlingsunterkunft für Jugendliche in Las Palmas
Lesedauer 2 MinutenDie Regierung verurteilt diese Tat als „bedauerliche und rassistische Tat“....
Massentests mit täglich 20.000 Schnelltest ab kommender Woche geplant
Lesedauer < 1 MinuteDie Fehlerquote der Schnelltests ist jedoch sehr hoch......
Bußgelder für Nichteinhaltung der Coronamaßnahmen auf bis zu 600.000 € angehoben
Lesedauer 2 MinutenStrafen von 100 bis 600.000 € sollen die Menschen zum Umdenken "zwingen"...