Natur & Umwelt
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Nachrichten und News zu den Umweltthemen und der Natur rund um die schöne Insel Gran Canaria. Aber das ist nicht alles, sie können durch diese Seiten blättern und bis zum allerersten Artikel kommen, den vier auf Infos Gran Canaria, dem Nachrichtenportal für die Insel, jemals veröffentlicht haben.
Mit der Google Suchfunktion, können Sie das Archiv zum Thema Natur & Umwelt auf Gran Canaria nach „Stichworten“ durchsuchen. Im Archiv befinden sich alle Beiträge seit Eröffnung des Portals.

Benutzerdefinierte Suche
Lesedauer < 1 MinuteKanarische Inseln – Die Hitzewelle die weite Teile von Europa im Griff hat und die Kanarischen Inseln bisher verschont hatte, weitet sich nun auch auf die Inseln aus. Laut dem spanischen Wetterdienst gibt es auch eine aktuelle Hitzewarnung mit Warnstufe gelb ab dem morgigen Montag und sogar orange ab Dienstag!......
Bergung des Öls der Oleg Naydenov soll bis November dauern
Lesedauer 2 MinutenGran Canaria – Man hat es schon fast vergessen, der Untergang der Oleg Naydenov der für viel Öl im Meer an der Küste von Gran Canaria sorgte und auch noch immer sorgt. Denn bisher seien fünf der acht Risse mit den Glocken überstülpt, drei fehlen also noch. Nach aktuellem Stand......
Waldbrandgefahr zu hoch: Offene Feuer, Feuerwerk etc. bis 30. September verboten!
Lesedauer < 1 MinuteGran Canaria – Das Cabildo von Gran Canaria hat beschlossen, dass ab dem heutigen 1. Juli bis einschließlich 30. September kein Feuer jedweder Art zu erlauben. Grund dafür ist die anhaltende Trockenheit die dazu führt, dass die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen ist. Das Verbot gilt in allen Bereichen der Insel die......
Jupiter & Venus kommen sich sehr nahe, mit bloßem Auge sichtbar
Lesedauer < 1 MinuteGran Canaria – Astronfans aufgepasst, ein ganz besonderes Ereignis erwartet uns in der morgigen Nacht, bzw. am Abend des 30. Juni. Wie die NASA berichtet wird ein Ereignis auftreten was wir so nicht so häufig beobachten können und uns „die Kinnlade nach unten fallen lässt“. Der größte Planet unseres Sonnensystems,......
Palmitos Park erneut mit dem Zertifikat of Excellence von Tripadvisor ausgezeichnet
Lesedauer < 1 MinuteSan Bartolomé de Tirajana – Zum vierten mal in Folge bekam der Palmitos Park das Zertifikat für „Excellence“ von Tripadvisor verliehen. Die Meinungen der Besucher aus der vergangenen Saison waren eindeutig, so dass man sich im Palmitos Park freuen kann, es erneut geschafft zu haben. Auf Gran Canaria ist der......
Fischerboot verliert Öl in der Nähe des Strandes von Patalavaca
Lesedauer < 1 MinuteArguineguin – Am Freitag gab es in Arguineguin einen Vorfall mit einem Fischerboot. Das Boot hatte ein Leck im Treibstofftank und verlor diesen ins Meer. Das Fischerboot dockte gegen 11 Uhr im Hafenbecken von Mogán an und umgehend wurde Alarm ausgelöst. Vier Schiffe der Küstenwache machten sich auf den Weg......
Bergung des Treibstoffes der Oleg Naydenov kostet mehr als 31 Mio. €
Lesedauer 2 MinutenGran Canaria – Die Extrahierung des Öls aus den Kammern des gesunkenen russischen Trawlers Oleg Naydenov wird mehr als 31 Millionen Euro kosten. Dies bestätigte das Finanzministerium am 2. Juni. Der dazugehörende Vertrag wurde am 29. Mai 2015 abgeschlossen. Die Kosten werden wohl auch über das Versicherungsunternehmen welches den Trawler......
Heißester Mai der letzten 50 Jahre auf den Kanarischen Inseln registriert
Lesedauer < 1 MinuteKanarische Inseln – Der Staatliche Wetterdienst AEMET gab bekannt, dass der vergangene Mai auf den Kanarischen Inseln der heißeste Mai der letzten 50 Jahre gewesen ist. Die durchschnittliche Tagestemperatur lag auf allen Inseln kombiniert bei 19,7°C und erreichte damit den Durchschnittswert der zweiten Junihälfte. Man muss berücksichtigen, dass bei diesen......
Wieder kleine Ölpest in Arinaga – Anklage im Fall der Ölpest von 2014 erhoben
Lesedauer 2 MinutenArinaga – Seit dem gestrigen Freitagmorgen werden an der Ostküste von Gran Canaria Ölreste angespült. Genauer gesagt im Bereich der alten Mole von Arinaga. Bisher arbeiten 20 Mitarbeiter der Gemeinde daran das Öl von der Küste zu entfernen. Woher das Öl stammt ist noch unklar, dazu gibt es jedoch verschiedene......
40 Jahre Wetteraufzeichnung = 35 Hitzewellen auf den Kanarischen Inseln
Lesedauer 2 MinutenKanarische Inseln – Der staatliche Wetterdienst AEMET hat die Wetterdaten der letzten 40 Jahre analysiert und daraus ergibt sich, dass die Kanarischen Inseln in den letzten 40 Jahren insgesamt 35 Hitzewellen erlebt haben. Die Schlimmste fand im Jahr 1976 statt, damals kletterte das Thermometer für 11 Tage im August (5.-15.)......