Infos Gran Canaria | Das Inselportal
Gran Canaria vor 10 JahrenNews

Gran Canaria vor 10 Jahren: September 2015 das war damals wichtig

Unsere 5 Highlights aus 46 Beiträgen des September 2015!

Lesedauer 4 Minuten

Gran Canaria – Wir haben aufgrund einer Umfrage, die wir bei Facebook gestartet hatten, entschieden, dass wir die neue Kategorie „Gran Canaria vor 10 Jahren“ bei uns auf der Seite aufnehmen werden. Der Zuspruch dazu war enorm hoch. Mit diesem Betrag schauen wir damit erstmals 10 Jahre in die Vergangenheit, und zwar in den Monat September 2015.

Wir haben auch hier eine Art TOP 5 zusammengestellt, ähnlich wie beim beliebten Wochenrückblick. Allerdings spicken wir diese noch mit etwas Statistik und schauen auch, was aus dem Thema geworden ist, sofern das notwendig ist. Einen wichtigen Unterschied zum Wochenrückblick gibt es jedoch: Wir nehmen die Themen nicht aufgrund der Klickzahl auf, sondern aufgrund der Überschrift.

Aber genug gefaselt, schauen wir also, was der September 2015, aus unserer Sicht, für spannende Themen hatte.

Tourismusgesetz von 2015
Ganz besonders spannend fanden wir alles, was mit dem neuen Tourismusgesetz von 2015 zu tun hatte. Denn dies hat sogar Spekulanten auf den Plan gerufen, die ein großes Geschäft witterten. Es wurden maximal 30.000 € für ein Apartment oder einen Bungalow im Süden der Insel angeboten. Hier der Bericht nebst diverser weiterer Artikel zum Gesetz von 2015.

All dies passierte aufgrund einer relativ unsicheren Rechtslage zu den Immobilien. Bis heute wird darüber diskutiert und bis heute ist nichts genau geklärt, wobei alles beim Alten geblieben ist. Erst die jetzigen Anstrengungen, erneut ein Gesetz dafür zu machen, befeuern die Diskussionen immer wieder. Eines ist gewiss: Besitzer von Immobilien haben sich nicht „abzocken“ lassen und nutzen die Immobilien weiterhin „normal“. Ob das auch in Zukunft so sein wird, bleibt abzuwarten.

98 % aller Haushalte sollen bis 2020 Glasfaseranschlüsse haben
Damals war das die Neuheit: Glasfaseranschlüsse auf Gran Canaria und den Kanarischen Inseln. Damals sprach der Chef der Telefonica darüber, dass auf den Kanaren binnen 5 Jahren fast alle Haushalte einen dieser neuen schnellen Internetanschlüsse haben werden. Hier lesen Sie, was alles genau gesagt wurde.

Doch was wurde draus wirklich? Nun ist bis heute der Ausbau des Glasfasernetzes auf den Inseln nicht abgeschlossen. Besonders entlegene Gebiete sind noch nicht alle „am Netz“. Erst kürzlich wurde in Gádar ein Bergdorf angebunden. Immerhin hat die Abdeckung der Haushalte bis 2022 auf Gran Canaria 90 % erreicht, stagniert seither aber leicht, mit minimalen Verbesserungen Jahr für Jahr. Gut, alles deutlich besser als in Deutschland. 😉

Tourismus 2015 – Schon damals mit Trend nach oben

Die Auswertung der Tourismuszahlen war schon immer ein wichtiger Bestandteil unserer Nachrichten. Im September 2015 wurde gemeldet, dass die Kanaren im August des Jahres 1,7 % mehr Gäste aus dem Ausland empfingen als im Jahr 2014. Also stiegen schon damals die Besucherzahlen stetig an. Wobei Gran Canaria einen leichten Rückgang zu verbuchen hatte.

In diesem aktuellen Jahr hat man schon ganz andere Zahlen erreicht als vor 10 Jahren. Erst kürzlich hatten wir die neuesten Daten dazu in den Nachrichten. Die Fluggastzahlen 2025 waren fast 50 % höher als 2015! Es ist also kaum verwunderlich, dass die Menschen auf den Kanaren ein Ende des Wachstums einfordern.

Das schlechteste Wahlsystem der Welt?
Im September 2015 wurde über eine Änderung des Wahlsystems auf den Kanarischen Inseln gesprochen, da dieses als relativ unfair galt. Kaum repräsentativ, und daher sollte es auf den Prüfstand kommen. Die Idee war, dass jede Partei auf jeder Insel 30 % der Wahlstimmen und im Gesamtschnitt dann 6 % der Wahlstimmen auf den Kanaren erhalten müsse, um dann einen Sitzanspruch im Parlament der Insel zu erhalten.

Damit wollte man sicherstellen, dass die Splitterparteien nicht mehr eine so starke Gewichtung haben. Zudem würde beispielsweise der regelmäßige Wahlsieg der CC auf Teneriffa nicht automatisch bedeuten, dass diese Partei auch das Präsidentenamt der Kanaren bekommt, wenn auf den anderen Inseln diese Barrieren nicht erreicht werden.

Doch was wurde daraus? Nichts! Die Verteilung der Sitze ist weiterhin sehr ungenau, gemessen an der Bevölkerungszahl jeder Insel. Man konnte sich bis heute nicht auf ein finales System verständigen, wobei es minimale Änderungen gab, die das eigentliche Problem jedoch nicht beseitigt haben.

Der teuerste Sprit in der EU!

Spritpreise damals, die waren „toll“. Schaut man auf das Bild, fängt man an, in guten Zeiten zu schwelgen. Diesel unter 90 Cent und Benzin weit weg von 1 Euro pro Liter. Wobei es natürlich noch weiter in der Vergangenheit billiger war, wie überall. Aber das ist 2015 eigentlich gar nicht das Thema gewesen.

Es ging darum, dass nirgendwo in der EU der Treibstoff so teuer war, wie auf den Kanarischen Inseln! Dafür wurde im Dezember 2014, also fast ein Jahr zuvor, eine Studie in Auftrag gegeben. Diese kam zu dem Ergebnis, dass die Treibstoffpreise OHNE Steueraufschläge so teuer sind wie nirgendwo sonst in der EU. Die Details der Studie von 2014/2015 finden Sie hier.

Bis heute gibt es dieses Ungleichgewicht, wobei sich dies etwas mehr auf die kleineren Inseln verlagert hat. Die Rohölkonzerne machen auf den Kanaren weiterhin eine dicke Kasse aufgrund der „Randlage“ der Inseln. Die Steuern sind weiterhin deutlich geringer als in den anderen Regionen der EU.

Es gab natürlich noch viel mehr Nachrichten im September 2015 als diese 5, aber wir denken, diese erreichen einen spannenden Mix an wichtigen Infos, die vor 10 Jahren zu lesen waren. Insgesamt hatten wir im September 2015 46 Nachrichtenbeiträge auf der Seite, also im Schnitt 1,5 pro Tag. Gar nicht so schlecht für eines der jüngeren Jahre von uns.

Wir hoffen, ihnen hat der erste „Zurück in die Vergangenheit“-Blick gefallen. – TF

Weitere Artikel zum Thema:
Umfrage für neue Rubrik: „Infos-GranCanaria vor 10 Jahren“, vom 09.09.2025

Frisches AMAZON TOP-Angebot eingetroffen, nicht verpassen!

Alle News immer sofort auf das Handy? Jetzt unseren Telegram-Kanal abonnieren.
Jetzt auch unseren WhatsApp-Kanal abonnieren, um immer die neusten News zu erhalten!
Infos-GranCanaria.com ist auch blei BlueSky! HIER folgen!

Ähnliche Beiträge

Seepark in Las Palmas fertiggestellt – Neues Gesicht für den Hafen der Stadt

Thomas F. InfosGC

Die Kamel-Touren in den Dünen Maspalomas sollen laut Küstenbehörde verschwinden

Thomas F. InfosGC

Neue Verordnung geplant: Kommt das Rauchverbot an Stränden von Maspalomas, dafür dann aber Hunde erlaubt?

Thomas F. InfosGC